
Freitag, 20.04.18
was bisher geschah:
Das Jahr begann sehr spannend. Das Bistum Stuttgart Rottenburg benötigt für die Kirchenmusiker ein Schutzkonzept. Eine große Aufgabe.
Ende Februar starteten wir unsere alljährliche Frühjahrstour:
* Duisburg – Abteigymnasium – Mädchenprojekt 6. Klassen „Mich gibt´s nur einmal“
* Bochum – Liboriusschule – 1. + 2. Klassen – „Ich bin doch keine Zuckermaus“
* Landkreis Stade – „Ich bin doch keine Zuckermaus“ – „In mir wohnt eine Sonne“ – „Mein erstes Haus war Mamis Bauch“
Kaum zurück startete das „Coole Mädchen“-Projekt in Herten an der Karl-Rolfus-Schule mit intensiven Begegnungen. Sehr spannend.
Mittwoch, 13.11.17
Impressionen: Böblingen – Landkreis Stade – Landkreis Helmstedt – Kirchen
Alles ist eingepackt – guten Mutes ziehen wir weiter nach Kirchen.
Mittwoch, 13.11.17
Impressionen: Böblingen – Landkreis Stade – Landkreis Helmstedt – Kirchen
Ob Schöningen, Helmstedt, Süpplingen, Königslutter – alle sind sie top vorbereitet.
Und bei uns laufen die Aufbauten wie im Schlaf.
Mittwoch, 13.11.17
Impressionen: Böblingen – Landkreis Stade – Landkreis Helmstedt – Kirchen
Was sagt Fritzi zur bisherigen Tour?
Mittwoch, 13.11.17
Impressionen: Böblingen – Landkreis Stade – Landkreis Helmstedt – Kirchen
Die „Zuckermaus“, die „Sonne“ und „Bibi“ wurden bestens in den Einrichtungen vorbereitet und die Kinder hatten sichtlich Spaß.
Selbst die Reeperbahn war für Überraschungen gut. Sie hat tatsächlich einen Ableger in Buxtehude. Und wir waren dort.
Mittwoch, 13.11.17
Unsere letzte Tour in diesem Jahr neigt sich dem Ende zu.
In 4 Wochen: Böblingen – Landkreis Stade – Landkreis Helmstedt – Kirchen
Hier ein paar Impressionen:
Böblingen: Anlässlich des Jubiläums der Beratungsstelle Thamar kammen wir mit der „Zuckermaus“ zu den 1.+2. Klassen der Paul-Lechler-Schule.
Mittwoch, 27.09.17
Da sind wir wieder!
Mit Lust und Respekt!
So hieß unser Präventionsprojekt für die Förderschule Am Rönsbergshof in Duisburg-Beek. Insgesamt 17 Klassen von der Vorstufe bis zu den Berufsschüler*innen hatten jeweils einen Tag Prävention und sexuelle Bildung auf dem Stundenplan mit uns. Zusätzlich gab es eine Fortbildung für das ganze Kollegium, Vor- und Nachbereitungsgespräche mit den Lehrkräften sowie zwei Elternabende. Vier Wochen durften wir den Schulalltag mitgestalten und viel neues Praxiswissen mitnehmen. Jeden Morgen wurden wir von einer begeisterten Kinderschar freudigst empfangen.
Fritzi tat sein Übriges zum Erfolg dieses Projektes. Er war einfach klasse, hielt sich an seine Regeln, war empathisch in der Kontaktaufnahme und ein tierisch guter Opener. Wir danken der Schulleitung Frau Justus für diese Extraportion Kinderschutz und Prävention die sie für die ganze Schule ermöglicht hat. Tief beeindruckt sind wir vom Engagement der Lehrkräfte, die unter teils widrigsten Rahmenbedingungen tagtäglich zum Wohle der Kinder alle Herausforderungen meistern.